Als ich jung war, wurde uns beigebracht, dass es ein Zeichen von Charakterstärke ist, die eigene Vergangenheit zu kennen und sorgfältig zu analysieren. Heute jedoch haben wir es mit Parteien zu tun, die sich weder mit früheren Erfahrungen ernsthaft auseinandersetzen noch für ihre Zukunft planen wollen.
Die Aktion der Hamas am 7. Oktober war eine aufgerüstete Version früherer Angriffe in den Jahren 2008, 2014 und 2021. Deren angebliches Ziel war eine Reaktion auf provokative Besatzungspraktiken rund um die al-Aqsa-Moschee in Ostjerusalem und die Befreiung palästinensischer Gefangener. Vor Ort in Gaza jedoch haben diese Angriffe nie irgendetwas verbessert; im Gegenteil, sie haben stets nur zu noch mehr Toten auf beiden Seiten geführt – und zwar in der Regel fünfmal so viele Palästinenser wie Israelis. Dazu kommt die unvermeidliche Zerstörung von Infrastruktur, die vorhersehbare Verschärfung der Blockade und das immer härtere Durchgreifen gegen Palästinenser (wie diejenigen, die in wachsender Zahl bei der al-Aqsa-Moschee festgenommen werden).
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können