Headlines

PDAT 2035„Die Lebensqualität soll trotz Bevölkerungszuwachs erhalten bleiben“

PDAT 2035 / „Die Lebensqualität soll trotz Bevölkerungszuwachs erhalten bleiben“
Raumentwicklungsminister Claude Turmes („déi gréng“) hat das neue PDAT am Dienstag vorgestellt Foto: Editpress/Hervé Montaigu

Die Bevölkerung Luxemburgs wächst seit Jahrzehnten. Das neue „Programme directeur d’aménagement du territoire“ (PDAT) soll dafür sorgen, dass die Lebensqualität trotzdem erhalten bleibt. Laut dem grünen Raumentwicklungsminister Claude Turmes sollen mehr Grünfläche und weniger Versiegelung dazu beitragen.

Mehr Dorfcharakter, weniger Versiegelung, bessere Zusammenarbeit: Raumentwicklungsminister Claude Turmes („déi gréng“) hat am Dienstagmorgen das neue „Programme directeur d’aménagement du territoire“ (PDAT) vorgestellt. Das Dokument definiert, wie sich Luxemburgs Landschaftsbild bis 2035 verändern soll.

240 Seiten stark ist das PDAT 2035. Die darin enthaltenen Konzepte, Analysen und Pläne sollen die Lebensqualität der Luxemburger trotz Bevölkerungswachstum erhalten. Dafür hat das Raumentwicklungsministerium während fünf Jahren mit Bürgern, Gemeinden, Ministerien, Nachbarländern und Experten aus dem In- und Ausland zusammengearbeitet. Mitte August wurde eine Motion in der Abgeordnetenkammer mit 49 Stimmen angenommen, die festlegte, dass der neue Plan umgesetzt werden soll.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Zaff
6. Juli 2023 - 11.00

@Do as en..../ Jidverdreen kann iwer d'Wasser goen, e muss just genau wësse wou d'Potoen stinn. Mee deen deen dir do méngt ka nëmmen a weider néischt machen ewéi gréngen Dikricher Wand.

Do as en….
5. Juli 2023 - 19.48

…de Jesus den iwert d’Wasser kont goen, an aus dem Wasser Wein gemach huet. Nen, dat as net de Jesus, awer an Eisen Reliounsbicher war hien genau esou gemolt.