Der deutschen Fachzeitschrift Ingenieur zufolge schrammte ganz Europa am 8. Januar 2021 gegen 14.05 Uhr haarscharf an einem totalen „Blackout“ vorbei. Ursache war ein plötzlicher Abfall der Netzfrequenz um 250 Megahertz in Rumänien infolge einer größeren Panne in Kroatien. Das Netz verkraftet normalerweise Schwankungen bis zu 50 Megahertz.
Das europäische Verbundnetz UCTE, das den Transport der benötigten Energie und damit den sekundenschnellen Ausgleich zwischen Produktion und Verbrauch von Energie zwischen den Staaten der Union regelt, griff brutal ein. Südeuropa wurde sofort vom Netz abgeschnitten. Gleichzeitig wurden Großverbraucher in Italien und Frankreich vom Netz genommen. Zur Ausgleichung des plötzlichen Defizits an Elektrizität. In Österreich und Deutschland wurden Stand-by-Kraftwerke hochgefahren. Nach einer Stunde hatte sich die Lage so weit normalisiert, dass das gekappte Teilnetz wieder mit dem gesamten Verbund synchronisiert werden konnte.
Was eine solche "Energiewende" bringt, sieht man ja in Deutschland: Die Strompreise gehen durch die Decke! Ich habe anfangs auch das Konzept "Weg von der Atom-Energie - mehr Sonnen- und Wind-Energie" begrüsst, bin aber inzwischen total enttäuscht von der Entwicklung
super Artikel , kuckt wat kennten mäer fir eis Emweltproblemer machen. un eis Super Ministeren ! firwat gin Nuets eis Beleuchtung net ofgestallt. Do kennten mäer viel Energy (Co 2 an viel Souen spuren) ass alles machbar oder? Dann brauch eisen Super Minister den Sprit an eso weider net ant Luecht ze dreiwen. Et geet net dir fir viel zebraadelen och iwerleen wat ein selwer kent machen. ein früstreerten Bieger.
Das Energieproblem ist, trotz vieler Möchtegernexperten, extrem komplex. Jeder fordert immer mehr Bequemlichkeit , ob zuhause oder unterwegs, der Stromverbrauch steigt und steigt. Aber die Hochspannungsleitungen sollen dort errichtet werden wo sie weder Mensch noch Natur zu nahe kommen. Sonst klagen wir über Elektrosmog. Aber Fernseher und Computer permanent im standby Modus ist durchaus normal. Der Fortschritt trifft auch auf seine Grenzen spätestens wenn er auf Kosten der Lebensqualität und der Gesundheit geht. Übrigens entspricht es nicht der "political correctness", dass ein ehemaliger Minister a.D. seine Nachfolger öffentlich kritisiert. Etwas mehr Zurückhaltung und Demut /Bescheidenheit wären in diesem Falle angebracht. Minister Goebbels war seinerzeit auch nicht ohne Fehl und Tadel.
Herr Goebbels hat vollkommen Recht. Er spricht sich ja nicht gegen die "Erneuerbaren Energien" aus, sondern er fordert ein valides Backup. In Zukunft könnten Laufwellen-Reaktoren eine grosse Rolle spielen, wenn es denn politisch gewollt ist. Damit könnte man sich auch des leidigen Themas Atommüll entledigen, inklusive der Möglichkeit einer Energieproduktion für einige hundert Jahre. Dann sei noch gesagt, dass es eigendlich keine erneuerbaren Energien gibt. Energie kann nicht erneuert werden, sie wird lediglich in eine Form umgewandelt die der Mensch möglicherweise nicht mehr nutzen kann. Windkraft und Solarenergie sind sicherlich gute zusätzlich Energieerzeuger, aber keineswegs dazu gedacht die Energieversorgung, hier die Stromversorgung, alleine aufrecht zu erhalten. Zumals die Elektrizität ja auch noch die fossilen Brennstoffe ersetzen soll um unsere Mobilität zu gewährleisten. In naher Zukunft sehe ich auch noch kein Flugzeug welches seine Energie aus Lithium-Akkus bezieht...
Umweltministerin and Energieminister blenden die physikalische Realität ganz einfach aus. Irrationales Denken und Handeln bestimmen ihre Politik. Teure und aberwitzige Lösungsvorschläge gegen Gott und die Welt rechtfertigen das politische Vorgehen der beiden Minister. Verblendung ist Trumpf!
Ich bin gespannt was Turmes auf Ihren Artikel antworten wird, Herr Goebbels? Ich denke eher gar nicht. Ob er ein Träumer oder ein Gaukler ist weiß ich nicht, mir kommt er eher vor wie ein Sekten Guru. Ich bin stolzer Besitzer eines elektrische Kaffeevollautomaten und eines elektrischen Staubsaugers und fahre weiter Diesel und Benziner, egal wie hoch die CO2 Steuer wird.??
@mstvulux. es bleibt Ihnen auch nichts anderes übrig, als Herrn Goebbels recht zu geben. Der Mann hat immer recht.
Seit einiger Zeit sind die Erneuerbaren billiger als andere Methoden, ganz zu schweigen davon, dass Öl und Gas noch immer heftig Subventionen kassieren, wahrscheinlich weil sie eine junge, kaum 100jährige Industrie sind.
Ich gebe Herrn Goebbels zu 100% recht. Man kann eben nicht alles gleichzeitig haben wollen. Kein Atom, keine Kohle, aber immer Strom aus der Steckdose. Unsere Zivilisation ist ohne sicher Energieversorgung nicht vorstellbar.
Ein früherer Minister, der einen heutigen Kollegen als Träumer oder Gaukler bezeichnet, sagt so Manches über Ersteren aus. Eine solide Prise Arroganz und Selstherrlichkeit eines " elder statesman ". Herr Goebbels sollte etwas bescheidener sein und sich damit abfinden, "qu'on ne peut pas être et avoir été ". Der Strassen-und Bautenminister hat sich auch von niemandem dreinreden lassen und verpasste auch nie eine Einweihung eines "seiner" Bauwerke u.a. die als "Robby-Rondel " bezeichneten Kreisverkehre.