Headlines

Parlamentarische Arbeit„Déi Lénk“ zieht Bilanz: „Unsere politischen Antworten sind vielleicht zu kompliziert“

Parlamentarische Arbeit / „Déi Lénk“ zieht Bilanz: „Unsere politischen Antworten sind vielleicht zu kompliziert“
„déi Lénk“ zieht parlamentarische Bilanz. Im Independent Café, um die Unabhängigkeit der Partei zu verdeutlichen. Foto: Editpress/Julien Garroy

Myriam Cecchetti und Nathalie Oberweis, die beiden Vertreterinnen von „déi Lénk“ in der Chamber, ziehen parlamentarische Bilanz und üben Kritik an der Regierung. Das Grundübel in der Dreierkoalition sei die DP.  Ihr Kompass gelte dem Kapital und den Betrieben, nicht den Menschen. Wer mehr soziale Gerechtigkeit wolle, würde an „déi Lénk“ nicht vorbeikommen, geben beide zu verstehen. Die Partei sei am Überlegen, wie man besser kommunizieren könne.

Für ihre parlamentarische Jahresbilanz hatte „déi Lénk“ ins Independent Café, kurz Indie’s, eingeladen. Aus gutem Grund. „So sehen wir uns – nämlich unabhängig“, erklärt Myriam Cecchetti.

Cecchetti und ihre Abgeordnetenkollegin Nathalie Oberweis lassen in ihren Ausführungen am Freitag aber auch klar erkennen, dass sie „déi Lénk“ als einzig wahre Alternative für eine sozial gerechtere Politik im Land ansehen. Zumindest ist die Partei die einzige, die noch das Rotationsprinzip beherzigt. Deshalb sitzen im Indie’s, neben etlichen Gemeinderatsvertretern, auch noch Marc Baum und David Wagner, welche die erste Hälfte der Legislaturperiode für die Partei in der Chamber saßen.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Filet de Boeuf
26. Juli 2022 - 15.31

Das Problem ist, dass die Leute immer weniger sozial werden wenn die Mittelschicht langsam an die Unterschicht angepasst wird. Ich muss ein 30 Jahre Darlehen zurück bezahlen für eine Wohnung, die ein Mindestlohnempfänger vom Staat bezahlt kriegt. Wo liegt der Unterschied?

Beobachter
23. Juli 2022 - 16.14

Der Mensch vor dem Kapital! Nur die Nimmersatten wollen davon nichts wissen.Sie werden es lernen müssen!

Jill
23. Juli 2022 - 10.37

Oh Herr lass Hirn regnen, danit wir klug genug werden um die Lösungsvorschläge von „Déi Lenk“ zu verstehen.