Headlines

ArbeitslosigkeitDas Gespenst kehrt zurück: Nach Jahren der Entspannung zieht die Quote wieder an

Arbeitslosigkeit / Das Gespenst kehrt zurück: Nach Jahren der Entspannung zieht die Quote wieder an
Last Exit Adem – die Arbeitsagentur hat wieder mehr Zulauf Foto: Tageblatt-Archiv

Es ist gerade einmal zehn Jahre her, als die Arbeitslosigkeit zu den Hauptsorgen in Luxemburg gehörte. Nach einer leichten Entspannung auf dem Arbeitsmarkt ist die Zahl der Jobsuchenden nun wieder angestiegen. Durch das Aufkommen Künstlicher Intelligenz erhalten alte Ängste neue Nahrung.

Bezahlbarer Wohnraum, Inflation und Energiekrise – das waren die Themen, die den Einwohnern Luxemburgs in den vergangenen beiden Jahren am meisten Sorgen bereiteten. Eines war dagegen zuletzt in den Hintergrund gerückt, was vor zehn Jahren die Menschen hierzulande am meisten beschäftigte: die Arbeitslosigkeit.

Jahrelang gehörte Luxemburg zu den Ländern in der Europäischen Union mit den niedrigsten Arbeitslosenraten. Das traumhafte Prozent war 1981 (ein Jahr zuvor sogar weniger als ein Prozent) innerhalb der damaligen Europäischen Gemeinschaft sicherlich ein sensationeller Wert, der den Zahlen des Internationalen Währungsfonds (IWF) zu entnehmen ist.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Romain
9. August 2023 - 13.16

Weniger Arbeitslosen Geld bezahlen, dann singt die Arbeitslosen Zahl