Die Covid-19-Taskforce hat am Freitag ein Update zu ihrem Lagebericht vom Sonntag geliefert. Während man sich am Anfang – zumindest von offizieller Seite – noch nicht ganz sicher war, ob von einer zweiten Welle die Rede sein kann, ist die Antwort mittlerweile recht eindeutig: „Die hohe Zahl der neu infizierten Personen in den vergangenen Wochen hat mit einer Verdopplungszeit von etwa acht Tagen bis zum 19. Juli deutlich auf eine zweite Welle hingewiesen“, schreiben die Verfasser des Berichts. Auch für die relativ niedrigen Fallzahlen in der vergangenen Woche – an einigen Tagen lag die Zahl teils weit unter 100 – gibt es zumindest eine Erklärung.
Der Rückgang an Neuinfizierten in der Statistik sei nicht etwa darauf zurückzuführen, dass sich das Virus weniger ausbreite, sondern könne auf den Beginn der Feriensaison und/oder auf die Unterbrechung der Infektionsketten durchs Contact-Tracing sowie Large Scale Testing zurückgeführt werden. Dennoch gebe es immer noch Tage, an denen mehr als 100 Fälle erfasst werden und an denen das Contact-Tracing-Team an seine Grenzen stoße, steht im Bericht der Taskforce.
Ist es denn so wichtig momentan zu Urlauben? Mir persönlich ist Erholung in anderen Ländern nicht so wichtig, es geht doch darum das fiese Virus nicht unachtsam zu verbreiten. Wer Garten oder Terasse hat ist klar im Vorteil. Wer diesen Luxus nicht besitzt, Luxemburg bietet Natur pur. Wandern und dann Picknick und die Welt ist doch schön, Erholung ist garantiert??? Bleiben sie bitte alle gesund❣❣❣
Wieso? Kommt jemand infiziert vom Ballermann, dann brauchen sie doch nicht Hinz und Kunz hierzulande anzurufen ob die nicht infiziert wurden. Was ich auch nicht verstehe, meine Handynummer haben gerade mal 4 Personen, wie jemand mich anrufen sollte, ist mir schleierhaft.
Ja, ja die Reiserückkehrer.. Dazu ein Vermerk. Als im Juni der Flughafen wiedereröffnet wurde ging die Ralley der Flüge nach Portugal wieder los. Luxair, TAP und Easyjet unterboten sich gegenseitig mit Spotpreisen. Gleichzeitig wurde damals Portugal von vielen Ländern zum Corona-Risikogebiet deklariert. Hat man auch nur einmal daran gedacht bei den Rückkehrern genauer hinzuschauen? Nö natürlich nicht. Lieber setzt man die eigene Bevölkerung der Gefahr aus als den leisesten Anflug von Xenophobie aufkommen zu lassen obschon die sanitären Voraussetzungen durchaus gegeben gewesen wären und man eingehende Kontrollen hätte justifizieren können. Nur zur Info : Österreich hat noch vorletzte Woche sämtliche Direktflüge zwischen Portugal und Österreich untersagt.