Ein Gebäude, bestehend nur aus Dingen, die eigentlich im Müll hätten landen sollen: eine Idee, die anfangs viele für unrealistisch gehalten haben. Und am Dienstag nun eine Einweihung, bei der alle Anwesenden gestaunt haben.
„Vor fünf Jahren hat alles angefangen. Mit einem Besuch im Büro der damaligen Escher Bürgermeisterin Vera Spautz und mit einem Treffen mit dem inzwischen verstorbenen Staatssekretär Camille Gira“, erinnert sich Benu-Gründer Georges Kieffer. Auf die Präsentation seiner Idee folgte die Unterstützung der Stadt Esch sowie die des Umweltministeriums. 120 Menschen haben seitdem an dem Gebäude gearbeitet – nur acht von ihnen wurden dafür bezahlt.
Bis auf die Schrauben ist nichts an und in dem Gebäude neu. „Es haben Menschen daran gearbeitet, die Lust dazu hatten“, sagt Kieffer. Das Benu Village ist so vielfältig wie die Farben seiner bunt zusammengewürfelten Fassade. Neben dem eigenen Nähbetrieb „Benu Couture“ und dem dazugehörigen Shop soll es auch ein Ort der Bildung sein.
Das „Service national de la jeunesse“ (SNJ) hat hier ein Siebdruckatelier für Jugendliche eingerichtet, die etwas vom Weg abgekommen sind. „Seit Januar arbeiten die Jugendlichen sechs Stunden am Tag, fünf Tage die Woche hier“, erklärt Isabelle Mariutto, Koordinatorin der SNJ-Ateliers. „Sie essen auch zusammen. Viele von ihnen waren lange Zeit inaktiv. Hier geht es uns hauptsächlich darum, ihnen einen geregelten Tagesablauf und vor allem Selbstvertrauen wiederzugeben.“ Die Werke, die die Jugendlichen entworfen haben, werden per Siebdruck auf verschiedene, selbst genähte Werke gedruckt. Eine Näherin und ein Siebdrucker helfen ihnen dabei.
Eine kreiswirtschaftliche Initiative
Neben dem Projekt des SNJ laufen noch weitere Bildungsprojekte im Benu Village. Schulen für nachhaltiges Kochen, Bauen und auch Kunst sollen das gesammelte Wissen der Gründer weitergeben.
Sieben Schulen sind bereits auf die kreislaufwirtschaftliche Initiative zugekommen und auch eine Zusammenarbeit mit der Uni Luxemburg und dem LIST (Luxembourg Institute of Science and Technology) nimmt Form an. Der Minister für Raumentwicklung, Claude Turmes („déi gréng“), sieht Benu als einen Pionier auf dem Weg von einer Wegwerfgesellschaft in Richtung „Zero Waste“. „Es ist wichtig, dass die jungen Menschen einen Sinn darin finden, etwas für die Umwelt zu tun – hierfür bildet die Initiative eine perfekte Brücke.“
Die Häppchen, die zur Einweihung serviert wurden, waren übrigens die ersten Produkte des „innovativsten Restaurants Luxemburgs“, wie Kieffer es nennt. Die Benu-Küche nimmt Lebensmittel, die nicht verkauft werden können, und zaubert daraus kleine Köstlichkeiten.
Herr Kieffer, sin frou daat Dir Iech fréet, mais fir esou eppes matzemaachen, muss ech schon selwer iwwerzéecht sin, an dat sin ech definitiv net. Drängen och kengem op et net ze sin. Sin nëmmen frou wann ech aus dem "Esch" fort sin. Fillen mech net méi an der Minettesstaadt wou ech opgewues sin, wuel, a wou guer net méi mengen Usprëch entsprëcht. Wënschen Iech weider vill Enthusiasmus fir Aer "Konschtwierker" an fréen mech fortzekommen fir meng Aën ze schounen....Mat léiwen Gréiss
Léif Gromper, et stëmmt, dass Konscht net ëmmer do ass, fir jiddferengem ze gefalen. Dat soll och esou sinn, well et méi dofir do ass, fir Gedanken ze lancéieren, wéi einfach nëmmen ze gefalen. An d'Plaz, wou dem BENU säi Pilotprojet drop steet, ass och just iwwergangsméisseg "geléint". De BENU VILLAGE baue mer vun dësem Fréijoer aus un effektiv an engem grousse Gaardegrondstéck op 50m vun dëser Plaz ewech. Mir freeën eis drop. A mir si glécklech, fir dat kënnen zu Esch ze maachen, wou sech an der Tëschenzäit vill deet. Mir kréie vill positiv Feedbacke vun de Leit am Quartier selwer an doriwwer eraus. All Ännerung brauch seng Zäit. Ech versécheren Iech just, dass de BENU fir d'Leit do ass, a net, fir sech selwer ze gefalen :) Maacht matt, an hëlleft, fir aus dem BENU VILLAGE dat Konschtwierk ze maachen, dat och Iech gefällt. Mir freeën eis drop!
Léiwen Här Reinard, ech huelen den Defi un. Mir maache wëssenschaftlech Moossungen vum Gebai. D'Uni Lëtzebuerg, de LIST (Fuerschungszentrum) an och LuxInnovatioun si no bei eis an interesséieren sech och vill dofir. Well et leeft alles dorops eraus, dass ebe GRAD d'Ekobilanz vun dësem Gebai AUSSERGEWéINLECH positiv ass. Kommt gäeren laanscht, da schwätze mer doriwwer. Ausserdeem wäerte mer, wann d'Miessunge bis ofgeschloss sinn, ebe grad eng Publikatioun zu dësem Thema maachen. Merci fir Äer Gedanken.
Léiwen Théodor. Schéin ass, dass Dir Iech Gedanke mat zum Wierk. A schéin ass och, dass mer méi wéi 80 begeeschtert Mënschen dobäi haten, fir dës Säit vun engem Gebai anzekleeden. Ausserdeem vergeet an der Tëschentzäit net méi en eenzegen Dag, wou net Leit vum Gebai, op Selfie oder net, Fotoe maachen dovunner. A genau dat as d'Zil vun der Aktioun. Eng Beweegung erakréien an e Quartier, dee bis elo nëmme wéineg belieft ass.
Lieber Eric, es stimmt, dass auch Pferdemist Eingang gefunden hat in das Baumaterial. Es ist bekannt für seine hervorragenden Eigenschaften gegen die Witterung. Das haben Sie gut erkannt. Ansonsten schätzen und genießen wir die Gemeinschaftsarbeit. Das ist der wesentliche Wert dieses Werkes. Es geht also weniger um das finale Kunstwerk als solches (das hat vor allem das Ziel, Leute zum Gespräch zu verführen, so wie Sie es an dieser Stelle tun), sondern vielmehr um den Weg dorthin. Wir möchten Menschen bewegen. Menschen wie Sie und mich.
Ech muss leider och gestoën dat et fir mech "grausam" ass....Et stéiert richteg op der Plaatz wou et gebaut gouf...ech hätt éischter esou eppes an engem Park oder irgendwou gesinn wou et méi erausstëcht....mais egal wéi ass et definitiv net mäin goût, esou wéi vill aaner soi-disant "Konschtwierker" zu Esch och net.
Hei kennt dat Wuert NOHALTEG voll zum droen, wat awer vergies gouf ass OEKOBILANZ !!!
frendlechst
Schéin ass aanescht !!!
Unter dem Titel Oeko/Kunst ist wirklich jeder Mist erlaubt. !!!!!!
Weist mol gaer ob dann Alles dem Gemengebautenreglement entsprecht ????
Unter dem Titel Oeko/Kunst ist wirklich jeder Mist erlaubt. Wenn ein Privatmann so etwas in einer schicken neuen Siedlung bauen wollte, könnte er lange auf eine Erlaubnis warten. Bananenrepublik!
Tolles Projekt! Ich wundere mich allerdings über die "exotischen" Fassaden all der Gebäude, bei denen die Gemeinde als Bauherr direkt oder indirekt die Finger im Spiel hat. Otto Normalbürger wird da in Esch mit weit weniger speziellen Ideen vom Bauamt ausgebremst.