Headlines

ForumAmerikas eigentliches Problem mit China

Forum / Amerikas eigentliches Problem mit China
Außenminister beim Handschlag: Wang Yi und Antony Blinken im Oktober in Washington Foto: AFP/Saul Loeb

Daron Acemoglu, Professor für Wirtschaftswissenschaften am MIT, und Simon Johnson, ehemaliger Chefvolkswirt des Internationalen Währungsfonds, befassen sich mit der Frage, welchen Weg Amerika einschlagen muss, damit die Beschäftigten profitieren und nicht nur das Kapital.

Anstatt davon auszugehen, dass mehr internationaler Handel immer gut für Amerikas Arbeitnehmer und für die nationale Sicherheit ist, will die Regierung von US-Präsident Joe Biden in heimische Industriekapazitäten investieren und verstärkt auf Lieferketten mit befreundeten Ländern setzen. Doch so begrüßenswert eine solche Neuausrichtung auch ist, geht die neue Politik möglicherweise nicht weit genug, vor allem wenn es darum geht, das Problem anzugehen, das China darstellt.

Der Status quo der vergangenen acht Jahrzehnte war schizophren. Während die Vereinigten Staaten eine aggressive – und zuweilen zynische – Außenpolitik verfolgten, mit der Diktatoren unterstützt und manchmal von der CIA inspirierte Staatsstreiche inszeniert wurden, setzten sie zugleich auf Globalisierung, internationalen Handel und wirtschaftliche Integration, um für Wohlstand und eine Welt zu sorgen, die den Interessen der USA wohlgesonnen ist.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?