Headlines

Hintergrund35 Prozent mehr: Deshalb wird der Strom in Luxemburg teurer

Hintergrund / 35 Prozent mehr: Deshalb wird der Strom in Luxemburg teurer
Die Stromkosten für den Endkunden setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen Foto: Pixabay

Strom wird in Luxemburg ab 2023 um rund 35 Prozent teurer. Grund genug, sich das Produkt Elektrizität genauer anzuschauen. Das Tageblatt hat es unter die Lupe genommen. Wie funktioniert das Netzwerk? Wie viel grüner Strom steckt wirklich in der Steckdose? Und wo kommt unser Strom eigentlich her?

Nach dem Gas der Strom. Erst am Donnerstag hatten die großen Gasversorger Luxemburgs gegenüber dem Tageblatt bestätigt, dass die Gaspreise ab Oktober um bis zu 90 Prozent steigen würden. Nur einen Tag später erklärt nun der Energiekonzern Encevo: Der Strompreis wird ebenfalls demnächst steigen – und zwar um rund 35 Prozent. „Nach wie vor wird Strom auch mit Gas produziert. Die sehr hohen Gaspreise haben einen direkten Impakt auf die Strompreise“, erklärt eine Encevo-Sprecherin am Freitag auf Tageblatt-Anfrage.

Die Stromkosten für den Endkunden setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen: „dem reinen Strompreis, den Netznutzungskosten sowie den Steuern und Abgaben“, so die Sprecherin. „Aktuell gehen wir davon aus, dass sich die Stromkosten für einen Haushaltskunden ab Januar 2023 um circa 35 Prozent erhöht werden, vorausgesetzt, die Netznutzungskosten sowie die Steuern und Abgaben bleiben konstant.“ Sichere Preisvorhersagen seien aufgrund der unsicheren Lage jedoch weiterhin schwierig. „Auf den Energiemärkten hat sich zum Beispiel der Strompreis für eine Lieferung in 2023 über die letzten zwölf Monate mehr als versechsfacht“, so der Energiekonzern.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

josy.mersch.lu
18. August 2022 - 14.56

Fakt ist dass zurzeit die Stromnebenkosten ein vielfaches des Strompreises ausmachen ! Warum eigentlich da manche nicht nachvollziehbar sind ? Beweis die aktuellen Stromrechnungen ! Diese Relikte aus den Ministerzeiten KRECKE und SCHNEIDER hätten von dem IRL und der ULC angefechtet werden müssen. Auch der Staat verteidigt hier seine Bürger in keinster Weise. Wenn man die Prunkbauten der früheren CEGEDEL hierzulande anschauen geht hat man definitiv verstanden was wirklich läuft. Auch die Gerüchte über die Fehlinvestition in Italien die fast zur Pleite geführt hätte !

Filet de Boeuf
17. August 2022 - 21.13

Wéivill Waasser am Joer brauch eigentlech eng Gromper?

Jeff
16. August 2022 - 12.17

@Jacques- merci gläichfalls

Nicolas
16. August 2022 - 9.00

Eng Froo. Wei' könne mir onsen Aktionären mei' Dividenden ausbezuelen an den nächsten Joer. Mat dem Krich an der Ukraine gleewen d'Leit baal alles waat Medien verzaapen. Ma da komm mir hiewen d'Preisser vir de Stroum em 35% , an soen daat wär durch de Krich an der Ukraine. Wann deen dann eriwer as , an alles as beim Aalen , brauche mir de Preis emol net mei' bölleg ze maan well d'Leit sech drun gewinnt hun deen deieren Preis ze bezuelen. An erem mei' Boni....

Niklaus
15. August 2022 - 19.27

Wieviel Gewinne werden all diese Energieanbieter wieder einfahren in dem sie den Verbraucher abzocken, diese Gewinne sollten die EU-Länder höher besteuern.

Jacques
15. August 2022 - 15.12

@ Jeff/ Ech hun iech just op är Dommheten u bernadette vu virdru geäntwert an är Äntwert elo u mech ass grad esou domm a falsch. Informéiert iech a nach eng Kéier mir sin hei zou Lëtzebuerg a net a Polen, der Ukrain oder soss iergendwou. Néischt vir ongutt an e schéine Feierdag.

Jeff
14. August 2022 - 21.56

@jacques - et sinn net nemmen ons Däitsch noperen gewiercht. Et sinn EU Sanktiounen, déi vun all Regierung bewëllegt ginn sinn. Ausserdem hunn Polen d’jamal pipeline op eegen initiative zougedréint, d‘ukraine den tramsit méinwéi reduzéiert….

Jacques
14. August 2022 - 15.46

@Jeff/ Dann hä der misse soen > der preisescher Regierung hier Dommheeten<. Alles dat wat der do opzielt huet néischt mat onser Regierung ze din. Mir sin hei zou Lëtzebuerg léiwe Jeff!

Jeff
14. August 2022 - 12.38

@bernadette - beweiser ginn et der genuch !! Wien huet pipeline zougedréint? Wien huet nord stream 2 net a betrieb geholl? Wien huet turbine vun nord stream 1 net ganz gefléckt?? An zum thema klappe halten, ech loosen mir de mond net verbidden, an zemools net op esou eng fresch an arrogant art a weis!!

Grober J-P.
14. August 2022 - 10.44

"Die meisten Firmen würden für Privatkunden ohnehin nur grünen Strom anbieten." Was bedeutet das? Hat die Sonne ihre Lieferung reduziert ?Wahrscheinlich sind auch noch alle Windmühlen ausser Betrieb. Man sagte mir damals Naturstroum wäre einpaar Cent teurer als "normaler" Strom. Wieso sollte man jetzt 35 % mehr bezahlen nur weil ein Strommix besteht, versteh das nicht. Kunden die für GRÜNEN Strom unterschrieben haben, sollten auch GRÜNEN bekommen.

Jeff
14. August 2022 - 9.06

@Claude - kee wonner dass all Europäescht Land déi problemer huet - se sinn jo selwer verschold. Wisou solle mir dat dann akzeptéieren?

Romain
13. August 2022 - 18.23

Energie selber herstellen

bernadette2980
13. August 2022 - 17.26

@Jeff Waat fir Dommheeten ? hu dir Beweiser fir esou eng Behaaptung ? Nee dann Klappe halten . Nee emmer op alles klappen , maacht et besser . DTMK

wermic
13. August 2022 - 17.21

@Claude Genau sou gesinn ech daat och.

Claude
13. August 2022 - 13.16

Ëmmer dat klappen op eis Regierung. A ganz Europa huet all Regierung déi selwecht Problemer a sicht no Léisungen a kéng huet e Wonnermëttel.

Jeff
13. August 2022 - 10.28

Mol kucken wéi laang d’Leit der Regierung hier dommheeten do nach ënnerstëtzen a bezuelen…..