28. April 2023 - 14.20 Uhr
Akt.: 28. April 2023 - 15.54 Uhr
Forum10 Fake News in 10 Minuten

Headlines
Laut Südkorea liefert Nordkorea an Russland Munition für Hilfe bei Satellitentechnologie
28. April 2023 - 14.20 Uhr
Akt.: 28. April 2023 - 15.54 Uhr
@Jemp / Sie haben bestimmt Ahnung, dann erzählen Sie uns mal wie das mit dem Tuten und Blasen so gehandhabt wird. Habe genau 2 im Bekanntenkreis die von dem Tuten echt Ahnung gehabt haben bis vor 5 Jahren. Vielleicht hat das Schulwesen in den Jahren unter der Regie des Herrn Meisch sehr viel geändert. Sie haben Recht, mit dem Alter, aber Augen und Ohren habe ich immer noch. Leider war ich nicht so intelligent wie Sie, den Beruf zu "erreichen"! War nur ein einfach zu mittelmässiger Schüler.
@JJ, Grober: Na, dann werden Sie doch Lehrer. Ausser Ihnen scheint nämlich kaum noch einer den Beruf anziehend zu finden. Zumindest nicht bei denen, die selbst noch vor Kurzem Schüler oder Studenten waren. Meisch muss ja mittlerweile "Quereinsteiger" einstellen, von denen ein großer Teil schon nach einem Monat die weiße Fahne hisst, schon bevor er überhaupt den ersten Lohn bekommen hat. Man kann schon behaupten, dass Sie älter sind und eine völlig falsche Vorstellung vom Schulbetrieb haben. Deshalb mein Vorschlag: Sparen Sie sich Ihre blödsinnigen Kommentare, wenn Sie von Tuten und Blasen keine Ahnung haben.
@Jemp, " es gibt drei Gründe Lehrer zu werden: Juli-August-September." Stammt von meinem Lehrer. Da hatte er Weihnachten,Ostern,Pfingsten usw. noch gar nicht erwähnt.
Sie sollen mol deen blöden Europadag ofschafen. Ass esou iwwerflësseg wéi e Schwier beim Pupes. Wat déi do zu Bréissel "schaffen" brauch net gefeiert ze gin.
@Jemp / Manche nehmen es sehr genau. Kenne jetzt direkt einen Herrn Professor im "Endstadium" der mir sagte 16 Stunden die Woche vor Ort und noch 16 Stunden zu Hause vorbereiten, ist schon genug. Von den Ferien haben wir nicht gesprochen, also 11. Info nur bedingt gültig. Habe in einem Betrieb gearbeitet wo die 36 Stundenwoche um 1991-1992 eingeführt wurde. Die Inhaber hatten nichts dagegen gehabt, es funktionierte sogar auf Anhieb mit der nötigen Arbeitszeitverteilung.
Falschinformation 11: Die Lehrer sind nicht nur ein Sonderfall, sondern sie arbeiten durchschnittlich 45 Stunden pro Woche, weil die stressigen Unterrichtsstunden vorbereitet werden müssen, die Arbeiten der Schüler verbessert und bewertet werden müssen, nichtssagende Bilans erstellt werden müssen und noch allerlei weiterer bürokratischer Quatsch erledigt werden muss. Und das von der Spielschule bis zum Bachelor.
Wou den „opgeblosenen DK“ Recht huet, huet en Recht! Dat den „Häer“ Reckinger onmanéierlech an despektéierlech as, huet en jo leider schon méi wéi eng Kéier bewisen.
Bravo Här Kersch. Ech hunn de Bertrand Russel (1872-1970) hei schon öfter zitéiert, an d'UEL passt ganz genau an dat Schéma: "l 'idée que les pauvres puissent avoir des loisirs a toujours choqué les riches (UEL)". Wa ech doheem e Virement bei der Spuerkees um PC selwer ausfëllen, a fortschécken, da muss ech dofir "Frais" bezuelen. Wee krit dat Geld? Sécher keen deen et mat Aarbecht verdéngt hät, well dee Virement mécht abselutt keng Aarbecht! Ee vun der UEL?
Toller Beitrag: Fakten anstatt Fake !
Den DK soll sech net so'u obblosen, hien huet och net emmer d'Wo'ueregt gesoot !