Demzufolge wurden bis zum 5. Juli in 33 Ländern und Gebieten der europäischen Region insgesamt 5.949 Fälle von Affenpocken an das „Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten“ (ECDC) und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gemeldet – davon 5.265 mit Laborbestätigung.
Der erste bekannte Fall für das Auftreten der Symptome datiert auf den 17. April. Die relative Mehrheit der Betroffenen (42 Prozent) fiel in die Alterskohorte von 31 bis 40 Jahre. Mit 99,6 Prozent sind außerdem fast ausschließlich Männer betroffen.
Wir brauchen einen Grippe-Corona-Affenpocken Impfstoff. Die Pharmamafia freut sich schon.