Headlines

EditorialDes Premiers „alternativlose“ Impfpflicht

Editorial / Des Premiers „alternativlose“ Impfpflicht
Es wird vermutlich Xavier Bettels wichtigste Entscheidung als Pandemie-Premier: Die (Nicht-)Einführung einer Impfpflicht. Foto: Editpress/Julien Garroy

„Déi fënnef Experten, Här President, sinn an hirer Analys ganz kloer: Si recommandéieren eng Impfflicht fir all Resident iwwert 50 a fir jiddereen, deen am Gesondheets- an am Fleegeberäich och schafft. D’Regierung wäert dës Recommandatioune suivéieren an d’Prinzipien och iwwerhuelen, sou wéi d’Experten se och festgehalen hunn. Dës Positioun ass fir ons alternativlos. Mir kënnen net deen ee Moment soen, datt d’Nécessitéit vun enger Impfflicht muss wëssenschaftlech begrënnt sinn, an dann, wa mer de Moment, wou mer e kloren Avis hunn, deen dat och freet, dass eng Impfflicht néideg ass, de Contraire décidéieren.“Xavier Bettel am 19.1.2022 in der Chamber.

Liebe Leser:innen, vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit, kommen Sie gut nach Hause: Mit diesem Zitat ist eigentlich alles gesagt – warum die Impfpflichtdebatte fast Alibicharakter hatte.

Bleiben wir fair: Die Chamber hat am Mittwoch das Gesamtspektrum der Luxemburger Impfpositionen widergespiegelt. Von den Impftaliban über „Hmmmmm, ja, aber die Umsetzung“ bis hin zu „Durchseuch mich, Baby, Impfpflicht without me“ – jeder aufmerksame Bürger konnte sich repräsentiert fühlen (wenn Mann/Frau denn Zeit und Nerv für sechs Stunden Chamber TV hatte, da kann Netflix einpacken). Sogar die Argumentationstiefe wurde der historischen Debatte gerecht: Nicht zuletzt war dies dem Umstand geschuldet, dass parteiinterne Legitimierungsprozesse offengelegt wurden und das übliche „Ha, ihr seid ein zerstrittener Haufen“ eher ausblieb. Eine schöne Ausnahme, daran könnte man sich glatt gewöhnen.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Phil
30. Januar 2022 - 9.33

Am Ufank vun sengem Mandat huet de Bettel sech opgereegt, dass et net kann sinn, dass eng Minoritéit (Homosexueller, Lesben) vun enger Majoritéit ënnerdreckt an ausgegrenzt kann gin. Elo mecht hien hoergenee dat selwecht... hien ënnerdrëckt mat senger Majoritéit eng Minoritéit vun Netgeimpften. Wie das Fähnlein im Winde... mä dat ass jo seng Spezialitéit!

Hurt
25. Januar 2022 - 13.15

@LPM "Echt erstaunt bin ich darüber, in dem Artikel keine Zeile über die Haltung der CSV zu lesen." Niemanden interessiert, was die Leute ,die an sprechende Schlangen glauben, über Wissenschaft denken.

irma
25. Januar 2022 - 13.14

@Therese "Alles onkloer.den Här Bettel ännert souwisou seng Meenung wéi et him passt." Genee, soubal nei Informatioune kommen oder nei Beweiser, da gëtt d'Meenung ugepasst, sou funktionéiert d'Wëssenschaft. Liest Dir léiwer weider d'Bibel. "An hien erwaart vun sengen Leit an der Chamber dass déi och akzepteiert get." Gëtt se och ALL Kéier, 31 zu 29. "Alles een Trauerspill.Et wier Zeit,dass den Här Bettel ging d’Konzequenzen zei’hen an zerecktrett." Ni am Liewen, d'Gambia bleift fir éiweg.

Carlo GOEBEL
21. Januar 2022 - 14.53

Bei dëser Regierung gëlt bei der Impfpflicht: "Aufgeschoben ist nicht Aufgehoben." oder "Morgen, morgen nur nicht heute, sagen all die faulen Leute."

fern
21. Januar 2022 - 12.32

Dei aussoen vum Premier dei just d'Gesellschaft hei zu Letzebuerg spleckt ass en Hohn. Deck baaken machen geint diskriminatioun an dann just daat dekreteiren. Seet ass Verfassung noet zoufaelleg dass mer all gleich sinn an och esou mussen behandelt gin? Den Bettel ass nnoet mei als Premier drobar. Een Hohn fir Letzebuerg wann d'Verfassung mat fees getroeppelt goet. Demissioun anzwar direkt.

horst
20. Januar 2022 - 10.45

Kréien eis Schwurbler dann och 100€ de Mount Strof mat de Steieren agezunn wéi a Griicheland? Soss gëtt dat ze vill komplizéiert. PS. D'Griiche sinn arem, mir missten am Fond 300€ de Mount froen.

LPM
20. Januar 2022 - 9.40

Zitat: "Die Exekutive hat in dieser sanitären Krise mal im Einklang, mal im Widerspruch zu Experten gehandelt. Fakt ist: Es ging fast jedes Mal schief, wenn Expertenmeinungen vornehm ignoriert wurden." Echt jetzt? Bei allem Verständnis für den Autor, den ich ansonsten recht hoch einschätze. Aber wenn ich mir so ansehe, wie die Politiker in anderen Ländern agiert haben muss ich feststellen dass Luxemburg vergleichsweise gut durch die Pandemie gekommen ist. Keine monatelangen Lockdowns, Kein wirtschaftlicher Kollaps, keine überlaufenden Intensivstationen und extrem überhöhte Todeszahlen ... Sind das keine Fakten? Echt erstaunt bin ich darüber, in dem Artikel keine Zeile über die Haltung der CSV zu lesen. Genau die Partei die immer nach Experten geschrieen hat stellt sich jetzt gegen einen Expertenbereich und trägt eine Motion zur Impfpflicht nicht mit. Das ist wirklch armselig und zeigt, in welchem Zustand die grösste Oppositionspartei noch immer ist.

Therese
20. Januar 2022 - 8.19

Alles onkloer.den Här Bettel ännert souwisou seng Meenung wéi et him passt.An hien erwaart vun sengen Leit an der Chamber dass déi och akzepteiert get.Alles een Trauerspill.Et wier Zeit,dass den Här Bettel ging d'Konzequenzen zei'hen an zerecktrett.

Charel Hild
20. Januar 2022 - 7.59

Déi Explosioun vun der Omicronmauer mécht mir Angscht. Iwwert e Joer kréie mir erklärt, d'Lag wier "stabil op héijem Niveau". An elo, a manner ewéi zwou Woche fällt alles zesummen! Schoulen a Seniorenheemer brennen! Wat eng immens Chance, dass dës Variant echt vill manner geféierlech as. Awer iwwerleet emol déi Katastroph wann et net sou wär! Musse mer also elo nach waarden ier sériös regéiert gëtt? Gëscht hu nees e puer Parlamentarier gemengt, wann et endeemesch as, da si mer iwwert dem Bierg. Wat eng béis falsch Aschätzung! Liest wat WHO dozou seet, an denkt emol no!