Headlines

ForumEuropa benötigt möglichst entkrampfte Beziehungen zur Volksrepublik China

Forum / Europa benötigt möglichst entkrampfte Beziehungen zur Volksrepublik China
Blick auf die Skyline von Schanghai Foto: AFP/Hector Retamal

1982 veröffentlichte der Journalist Alain Jacob, während über fünf Jahren für „Le Monde“ in China, „Un balcon à Pékin“, seine Einschätzung der neuen Machthaber des Landes.

1976 waren zuerst der langjährige Ministerpräsident Zhou Enlai und kurz danach der große Steuermann Mao verstorben. In den nachfolgenden Jahren entbrannte hinter den Kulissen der allein seligmachenden KP Chinas ein Machtkampf über die zukünftige Ausrichtung des riesigen Landes. Damals noch unterhalb der Milliarde Einwohner.

Der „kleine Steuermann“, der vorher zweimal entmachtete Deng Xiaoping, setzte sich mit den „Vier Modernisierungen“ durch. Die wichtigste war die marktwirtschaftliche Stimulierung der darbenden chinesischen Wirtschaft und deren Öffnung zur Außenwelt.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Peter G.
7. März 2021 - 23.37

@J.Scholer Genau so ist es. Und Luxemburg hat ja viel auf China gesetzt, mit den Banken, Cargolux, etc. Vorher war es Qatar. Das zeigt ja, was die Priorität ist, bei der Frage Menschenrechte vs Geld. Aber schlimmer für Europa ist, dass man rezent in allen wichtigen Fragen total versagt hat: Schließen von Grenzen, Fiasko beim Kauf von Impfstoff, grundverschiede Teststrategien. Eine EU-Außenpolitik gab es nie wirklich. Die EU ist umd bleibt leider nur eine Freihandelszone, mehr nicht. Erschreckend ist nur, wieviel die EU Bürokratie uns kostet.

Grober J-P.
4. März 2021 - 9.29

Was ist mit Menschenrechten, was ist mit Überwachung, was ist mit Ausbeutung anderer Länder, Kongo z.B.? Die machen nur das was die Europäer vor Jahrhunderten angefangen haben, Kolonialisierung. Habe vorgestern einen Bericht im Fernsehen verfolgt wo eine "Staatssicherheitsbedienstete" durch die ländliche Gegend zog und die vorgeschriebenen guten Taten der Familien registrierte und notierte. Ohne gute Taten, im Sinne der Partei, kein Zucker, kein Brot, keine Medizin. Von wegen Hitech, alles nur kopiert und dann natürlich verbessert. Die lieben Westler schauen interessiert zu und fragen, wie machen die das. Thema "Schwarzgeld" wird hier nicht behandelt!

J.Scholer
4. März 2021 - 8.02

Solange europäische Wirtschafts-,Machtinteressen wichtiger sind als die Einhaltung der Menschenrechte ist eine entkrampfte Beziehung zu China im Sinne der Politik. Ob das allerdings in dem von der europäischen Politik gepredigten Humanismus, demokratischen Verständnis ist , bezweifele ich. Europäische Politik im Judas Modus. Für Goldtaler verrate ich meine Ideale.