Headlines

Wer eine übermächtige CSV verhindern will, muss die Sozialisten stärken

Wer eine übermächtige CSV verhindern will, muss die Sozialisten stärken

«Hendiatris» ist in der Linguistik eine stilistische Drillingsformel. Nach dem «Jubel, Trubel, Heiterkeit» der Ferien ist Schluss mit «Friede, Freude, Eierkuchen». Die Luxemburger müssen nunmehr bis zum 14. Oktober «Pleiten, Pech, Pannen» erdulden.

Von Robert Goebbels

Zur Person 

Robert Goebbels ist ein ehemaliges Regierungsmitglied der LSAP und früherer Europaabgeordneter.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

René Charles
2. Oktober 2018 - 16.07

CSV und LSAP haben ganze Dekaden lang gemeinsam regiert. Wie kann es sein, dass es gerade die CSV ist die jetzt als übermächtig gilt? Sollen wir jetzt aus Angst vor der übermächtigen CSV die LSAP massiv wählen? Wenn wir aber auch keine übermächtige LSAP wollen, was dann wählen? Gibt es einen "Berater" der sich damit befasst? Wann werden wir ihn hier lesen?

roger wohlfart
29. September 2018 - 9.59

Allein nur mit dem roten Bus durchs Land zu gondeln bringt es nicht. Bis heute habe ich noch keine LSAP Wahlbroschüre gesehen. Dazu muss man wahrscheinlich das Internet durchstöbern. Einziger Fund in meinem Briefkasten, das kostspielige Faltblatt einer Gemeindepolitikerin und Kandidatin, die im Alleingang Werbung für sich macht indem sie das wiederholt, was ihre Liste anlässlich der letztjährigen Kommunalwahlen veröffentlicht hatte, allerdings damals nicht unter der Bezeichnung LSAP. Ein solches Vorgehen nennt man Mannschaftsgeist. Was haben die bevorstehenden Landeswahlen mit den verflossenen Gemeindewahlen zu tun? Mich würde interessieren, welche konkreten Pläne besagte Kandidatin auf Landesebene zusammen mit ihrer Partei durchsetzen möchte.

Grober J-P.
28. September 2018 - 10.35

Muss mich leider wiederholen, auch die Sozialisten haben länger das große S auf dem Altar der Globalisierung geopfert, wie andere Parteien in Europa. Deshalb haben wir den Schlamassel mit den Rechten. Ist befremdend, dass die sogenannten Liberalen auch den rechten Blinker gesetzt haben. Wo sind die echten Programme welche sagen wie man in Zukunft verfährt. Nur schöne, geistreiche Texte .