Bis 2060 kann noch viel passieren. Dennoch: Die OECD geht in einem aktuellen Bericht davon aus, dass Luxemburg, mit Irland und Norwegen, zu den Ländern gehört, die im Jahr 2060 den höchsten Lebensstandard haben werden.
In einem aktuellen Bericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) werden die Auswirkungen verschiedener politischer Entscheidungen auf die OECD-Mitgliedstaaten berechnet. So zum Beispiel einer Erhöhung des Renteneintrittsalters oder einer verstärkten öffentlichen Investition. Im Baseline-Szenario der OECD – also ihrem Ausgangsszenario ohne nennenswerte Veränderungen der Politik – schneidet Luxemburg am besten ab. In diesem Szenario führt Luxemburg die Liste der Länder an, in denen es sich im Jahr 2060 am besten leben lässt. Noch vor Norwegen und Irland. Unter Lebensstandard versteht die OECD die Wirtschaftsleistung eines Landes pro Kopf.
Die Autoren nutzen dieses Szenario als einen Ausgangspunkt ihrer Analyse, behaupten aber selber, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass sich die Politik in den nächsten 41 Jahren nicht verändern wird. Diesem Szenario fehle der Realismus, mache es allerdings einfacher, den Einfluss von möglichen Reformen zu untersuchen.
Bravo,aber dafür muss man was im Kopf und,last notleast,auch in der Hose haben!
Wir sollten zumindest x versuchen die Probleme von Heute in den Griff zu kriegen, aber das interessiert anscheinend keinen.
""Wirtschaftsleistung eines Landes pro Kopf."" Pro Kopf, sinn daat d'Resident'en ohni d'Frontalier'en. Dann ass di Statistik rem fir d'Kaatz !
Da die OECD ja selbst behauptet, dass verschiedene Parameter ignoriert werden, und weitere mit Sicherheit falsch sind, hat diese Studie absolut keinen Sinn. Warum gibt man dann Geld dafür aus? Prognosen kann man für die nächsten paar Jahre machen, nicht für die ferne Zukunft. Das ist Wahrsagerei.