Headlines

Linke Lust am Untergang

Linke Lust am Untergang

Die Arbeiterbewegung hat unsere Gesellschaft stark verbessert, bleibt dennoch von Selbstzweifel geplagt.

Ein Forumsbeitrag von Robert Goebbels

Seit jeher und immer wieder zersplitterte sich die Arbeiterbewegung: Sozialdemokraten, Sozialisten, Kommunisten, wiederum aufgeteilt in Trotzkisten, Maoisten, Titoisten, Castristen und andere Sekten; daneben Anarchisten, Linksgrüne, neue Linke, «Insoumis» und viele andere hängen einer theoretisch gleichen Weltanschauung an. Doch bei der konkreten Gestaltung der angestrebten «gerechteren, gleicheren, freiheitlicheren Gesellschaft» gibt es Hunderte Nuancen der Farbe «Rot».

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Grober Jean-Paul
4. Februar 2018 - 11.18

Weiß nicht wo der Herr G. wohnt, er sagt die Kaufkraft hat zugenommen, weiß nur, dass am Ende des Monats immer ein paar Euro weniger im Beutel bleiben. Kaufe wahrscheinlich meine Lebensmittel an der falschen Adresse. Gesundheitswesen: Höret mal in die Notaufnahme der Spitäler rein, alles in bester Ordnung! Betten stehen „en masse“ zur Verfügung. In den Altersheimen ebenfalls, die Cipas suchen dringend nach Kunden um über die Runden zu kommen, müssen dauernd die Preise nach unten anpassen wegen der Konkurrenz. Bildungswesen: Ach keine Not mehr. Wohnungsmarkt: Naja, wer braucht hierzulande schon eine Wohnung, wir leben doch lieber in den Höhlen. Das ist also das Soziale am Ganzen! Schroeder ein Sozi, dass ich nicht lache, das soll mir der Herr Büttenredner mal erklären. Liebe LSAP macht ruhig weiter so, ihr lernt wirklich nicht aus den Fehlern eurer Genossen in Deutschland, Österreich, Frankreich und ….brrr. Habet acht vor AFD, FPÖ und sonstigen braunen Genossen. Verzeihen Sie mir bitte das Geschwafel, musste leider so raus, sonst hätte ich kotzen müssen.

Fred
3. Februar 2018 - 17.27

Naja egal wei, (och wann dei Analyse vum Goebbels Robert kennt), nit schlecht!

Raym Collé
3. Februar 2018 - 16.48

Lénk Politik as net Anti-Alles, se as fiir Gläicherberechtegung, gläich Chance fiir jiddfereen, fiir e soziale Bildungs- a Gesondheetssystem, fiir e Matsproochrecht vun den Arbeschter an hierer Firma, se as fiir eng Wirtschaft fiir, an net géint, de Mensch wéi lo, se as fiir e Weiderkommen vun der Gesellschaft, fiir Fridden. Fiir wat steet eise kapitalistesche System? Trickle-Down Effekt, Räichtum vun ennen no uewen, fiir da rem rofzedreppsen? Dir schreiwt Sozial Reformen mam Gerhald Schröder?? Dee Mann huet déi menschen-onwierdechste Reformen säit dem Krich duerchgesat. Natierlch wellen d'Lénk Parteien keng Kompromisser an wellen net noginn. D'Resultat vun sou eppes as eis L"SA"P an déi "Gréng", déi vläit an de Regierung sin, mee absolut Null hierer Linn a Motiver trei sinn. Sech quasi selwer verroden.