Von unserer Korrespondentin Elke Bunge
Die gezielte Reizung durch elektrische Signale kann das Bewegungszentrums im Mittelhirn stimulieren. Lähmungserscheinungen nach einem Schlaganfall können so deutlich reduziert werden. Laborversuche mit Ratten zeigen deutliche Erfolge.
Lähmungserscheinungen und Koordinationsstörungen als Folgen von Schlaganfällen zählen weltweit zu den häufigsten körperlichen Behinderungen im Erwachsenenalter. Der apoplektische Insult, so die medizinische Bezeichnung, verursacht eine Mangeldurchblutung des Hirns und in der Folge eine Schädigung im Bereich der Basalganglien, die auch für das Bewegungszentrum zuständig sind. Bisherige medikamentöse Versuche, die Schäden einzugrenzen, sind nur bedingt erfolgreich gewesen.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können