Wenn der Verbrennungsmotor vor dem Aus steht, muss nicht nur die Automobilindustrie in die Zukunft denken, sondern auch andere Transportsysteme wie die Eisenbahn. Alstom bietet seit kurzem eine Alternative an: den Wasserstoffzug.
Die hohen Schornsteine des VW-Werkes in Wolfsburg im Hintergrund, ein harmlos aussehender Nahverkehrszug im Vordergrund, davor ein Tisch mit einer Reihe von Personen, die Verträge unterschreiben. Für Deutschlands Eisenbahnverkehr, möglicherweise ebenfalls für den europäischen und sicher auch für die Eisenbahn-Industrie, ist das eine historische Situation. Hier werden die Verträge für eine neue Generation von Zügen unterschrieben. Im deutschen Bundesland Niedersachsen fahren künftig Züge mit einer Brennstoffzelle. In ihr kommen Wasserstoff und Sauerstoff zusammen, erzeugen Wärme und Energie und treiben Züge an.
Der ehemals französische Alstom-Konzern, der nach der Übernahme durch Siemens als Siemens-Alstom auftritt, hat das System in seinem Werk in Salzgitter in Niedersachsen entwickelt und es zur industriellen Reife gebracht. Das Unternehmen hat als Basis einen bestehenden und im täglichen Verkehr eingesetzten Zug genommen und den Antrieb von Diesel in eine Brennstoffzelle verwandelt. Die Techniker haben sich dabei angeschaut, wie eine Brennstoffzelle in Bussen und in Probe-Entwicklungen bei Lokomotiven funktioniert und das System in jahrelanger Arbeit auf ihren Zug des Typs «Coradia Lint» angewendet, der nun «Coradia iLint» heißt.
Antwort des Autors: Die Tanks bei Autos sind aus speziellem mehrlagigem Kunststoff, in crash tests gestest. Die Tanks der Züge sind speziell geschützt auf den Dächern der Wagen. Für die Betankung haben die Unternehmen bereits bei den Säulen und bei den Auto Tanks gemeinsame Normen geschaffen, sodass man überall tanken kann.
Daat as eng rhetoresch Fro !!! Waat geschitt am Fall vun engem Accident mam Auto ? Mam Zuch ?? Mam Flieger ? Waat geschitt wann e Schëff ënnergeet ? Alles Saachen déi nach nie do waren ! Oder ?
Hei ass de Wasserstoff an engem metallenen Tank . Beim Zeppelin war den Wasserstoff an enger ganz denner Aussenhaut !!!! Ass net ze verglei'chen !!!
Majo, da maache mer elo direkt de Lien vum Zeppelin bei den Zuch dee mat Waasserstoff fuere soll. Mer stellen eis d'Fro : Wéi sëcher ass deen Zuch ? Wat geschitt am Fall vun engem Accident ? Vläicht weess e Journalist eng Äntwert.