Ist der Wolf wieder in Luxemburg? Angesichts mehr oder weniger gesicherten Sichtungen in der erweiterten Großregion wäre es nicht unbedingt verwunderlich. Am Freitag teilte das Umweltministerium eine mögliche Sichtung in Leudelingen-Bettemburg mit.
„Am vergangenen Mittwoch hat es im Raum Leudelingen-Bettemburg einen konkreten Hinweis auf die Anwesenheit eines Wolfs gegeben. Ein Landwirt hatte gegen 23.45 Uhr von seinem Traktor aus ein wolfsähnliches Tier gesehen und im Scheinwerferlicht auch fotografiert. Nach eingehender Überprüfung aller wichtigen Kriterien bestätigten die Experten der Naturverwaltung, dass auf Basis des Fotos der Wolf nicht ausgeschlossen werden kann“, so die Mitteilung des Ministeriums.
Und weiter: „Als 100%iger Nachweis kann die Beobachtung jedoch nicht eingestuft werden, weil auf dem Foto aufgrund der großen Entfernung nicht alle Kriterien eindeutig erkennbar sind, die für einen ‹eindeutigen Nachweis› benötigt werden. Die Naturverwaltung geht aber momentan mit großer Wahrscheinlichkeit von der Präsenz eines Wolfes aus. Da Wölfe viel wandern, kann das beobachtete Tier mittlerweile in einer ganz anderen Gegend unterwegs sein. Alle Hinweise auf die Anwesenheit von Wölfen sollten umgehend der Naturverwaltung gemeldet werden (E-Mail: wolf@anf.etat.lu).“
http://www.trier-info.de/weisshauswald-info ostias ... esto es MUY serio ... MUCHISIMO ...
Der böse Bauer der kein guter Fotoapparat hatte, er ist letzlich vielleicht schuld dass der Wolff unser Land eventuell erreicht hätte !?
Dat ass also ganz kloer e Gambia Wollef, bei wäitem déi schlëmmst Zort vum Canus Lupus!
"wolfsähnlich" ? Dat ass jo awer nëmmen zerëck ze feieren ob déi ultimativ Ëmweltschutzpolitik vun den Gringen ! Madame Ëmweltministesch zielt ons elo keng vum Wollef mais këmmert iech mol ëm déi bandwuerminfizéiert Fiiss!
Deen ass just op der Durchrees ... hoffentlich, fir hien.
Huch. Und wir haben eben erst über den Fuchs geredet. Was soll aus uns noch werden? "Ach Mutter mach die Türe zu es kommen tausend Ratten, die hungrigen sind vorne weg,dahinter sind die satten." Streng geschützt? - Aber nur bis erstes "Nutztier" gerissen wurde. Dann wird die Wumme geputzt.
Dann ziehlt mol d'Wëllef am Beetebuerger Park no. A kontrolléiert di nächst Deeg laanscht d'A4, well do wäert e geschwënn iwwerrannt leien.