Headlines

Die Zugvögel sind zurück – aber wie viele?

Die Zugvögel sind zurück – aber wie viele?

Die Kraniche haben in Luxemburg den Frühling eingeläutet. Nun kommen auch die anderen Zugvögel zurück in ihre Brutgebiete. Eine Vogelzählung soll jetzt herausfinden wie viele es sind.

Wie jedes Jahr veranstaltet die Stiftung «natur&ëmwelt» eine große Frühjahrszählung der Zugvögel. Die Erhebung beginnt am 1. März und endet mit dem Sommeranfang. Jede Eingabe wird sofort in einer Karte markiert und die Ankunft der Zugvögel visuell in einer Europakarte dargestellt. Mitmachen kann man, indem man im Internet die Seite www.springalive.net und dort Luxemburg auswählt. Dort kann man dann seine Erstbeobachtung von fünf Frühlingsboten, den Weißstorch, die Rauchschwalbe, den Mauersegler, den Kuckuck und gegebenenfalls auch die des Bienenfressers eingeben.

Auf dieser Internetseite werden die Daten von 34 europäischen Ländern gesammelt und von einem Expertenteam ausgewertet. Jeder hat des Weiteren die Möglichkeit, sich den Frühjahrszug von den südlichen bis zu den nördlichen Ländern in einem Video anschauen. Daneben erfährt der Vogelliebhaber viel Wissenswertes über die Vogelarten. Für Schulklassen wurde Unterrichtsmaterial über die Vögel ins Netz gestellt. Auf der Internet-Seite können auch Spielideen, ein Quiz und einen Meldebogen herunter geladen werden.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?