Headlines

Einbrüche verhindernPrävention ist mehr als nur die halbe Miete

Einbrüche verhindern / Prävention ist mehr als nur die halbe Miete
Einbrecher haben oft wenig Ausdauer. Deshalb sollte man ihnen den Zugang zu Haus oder Wohnung so schwer wie möglich machen. Foto: Editpress/Fabrizio Pizzolante

Prävention wirkt. Sie macht Einbrüche nicht unmöglich, aber den Einbrechern das Leben schwerer. Was es alles an Vorbeugemaßnahmen gibt und wie sie wirkungsvoll eingesetzt werden können, erklärt die Polizei. Gerne bei einem Hausbesuch, besonders jetzt in dieser dunkleren Jahreszeit.

Einbrecher gelten gemeinhin als lichtscheue Gesellen. Wenn es, wie jetzt, später hell und früher dunkel wird, sind sie besonders aktiv. Deshalb scheinen sie sich in der dunkleren Jahreszeit besonders wohl zu fühlen. Dann, wenn die Entdeckungsgefahr geringer ist und die Innenbeleuchtung Aufschluss darüber geben kann, ob jemand zu Hause ist oder nicht. Auch trüb-nasses Wetter hält sie nicht von ihren Taten ab. Im Gegenteil!

Verständlich demnach, dass in Herbst und Winter verstärkt auf die Einbruchsgefahr hingewiesen wird. Die Luxemburger Polizei steht den Bürgern dann, aber auch sonst im Jahr, gerne als Freund und Helfer zur Seite. Prävention ist mehr als die halbe Miete, gibt Tim Pauly zu verstehen. Er ist einer von drei Mitarbeitern des SNPC („Service national de prévention de la criminalité“). Dieser Dienst der großherzoglichen Polizei hilft mit Rat und Tat bei der Vorbeugung. Der Dienst ist gratis und richtet sich an jeden, der in Luxemburg wohnt. Auch Gemeinden und Firmen dürfen sich melden.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?