Headlines

Déi GréngDie Grünen wollen die Trendwende

Déi Gréng / Die Grünen wollen die Trendwende
Djuna Bernard, Meris Sehovic und Sam Tanson stellen ihr Programm und die Wahlkampfslogans im Merler Park vor Foto: Editpress/Alain Rischard

Die momentane politische Stimmung spricht nicht gerade für die „déi gréng“ – nach zehn Jahren Regierungsbeteiligung und 40 Jahre nach ihrer Gründung. Eine Bilanz der Legislaturperiode und eine Vorstellung des Wahlprogramms.

Die äußeren Bedingungen waren trotz des Sonnenscheins nicht die besten, als „déi gréng“ am spätsommerlichen Donnerstagvormittag ihre Pressekonferenz im Merler Park abhielten. Ein kühler Wind wehte und ließ die anwesenden Parteimitglieder und Journalisten frieren. „Wir haben auch Decken“, sagte jemand. Die Grünen, eine Wohlfühlpartei?

Sicherlich nicht. Für manche Bürger sind sie eher eine Verbotspartei. Für viele Bauern etwa sind sie diejenigen Politiker, die der Landwirtschaft mit hohen Auflagen zusetzen, und manche Verbraucher vermissen noch heute die Plastikstrohhalme in ihrem Cocktail. Also keine Wohlfühlpartei, sondern eine Regierungspartei, die ihren Wählern und Nichtwählern vieles abverlangt.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Roude Robbie
5. September 2023 - 10.55

@Frangine / Virwât so der deene merci? Wëll se är schwéier verdéngte Steiersuen masseweis ewéch gehéit hun oder wëll se d'Land zoubetonnéirt hun oder wëll se d'Champion'en vun de Skandaler sin oder wëll se méngen se missten diktéieren oder oder oder. Deelt iech de Lieser mat w.e.g.

JJ
2. September 2023 - 9.24

Die deutschen Grünen sind noch grüner.Auf jeder Seite.Und die Konsequenzen sind absehbar. Erst einmal alles verbieten,danach wolle mir mal kucke.Während dessen zieht die Industrie ab weil Energie nicht mehr zu bezahlen ist. Die Windrad-Partei ist der Totengräber der Wirtschaft. Und dieser Sehovic macht auch als wäre er mit lauteren Mitteln hinters Mikrofon gekommen.(Siehe Artikel von Herrn Wagner) Wasser predigen und Wein saufen.Kennen wir schon. Aber soll die HSV (Humanistisch-Soziale Volkspartei!) übernehmen? Nein danke.

carlomathias.goebel
1. September 2023 - 18.43

"Die Grünen wollen die Trendwende". E schéinen Titel. Si mengen vläicht "Trendwende" mat méi Sëtz. Ech hoffen awer mat manner Sëtz so dat se nëtt méi fir eng Regierungsbedeelegung a Fro kommen.

max.l
1. September 2023 - 14.05

@ Bloën Hary genau dat dote wollt ëch och schreiwen.. ëch hun déi Gréng vun Deemols ganz gut kannt an ëch war och begeechtert iwwert déi Idii ee "Mouvement" -demols war dat keng Partei- ze grënnen, duerch deck an dënn, awer mër hun ët gepackt.. haut, ët deet mër Leed, daat së keng "Natur-Mënsche" méi, mat deenen hun ëch Näicht um Hut, trotzdem sën ëch am Geecht nach ëmmer gréng, awer ouni déi Greng vun Haut.. ëch kann een "Diktat", egal vu wéi enger Partei nët verdroën -dat ass keng Politik méi-

jung.luc.lux
1. September 2023 - 11.12

Die "Grëng" sollen hier Gaardeheisercher baue goen. Sie dikteieren wat ze machen as. Ganz seier eraus aus der Regierung.

Frangine
1. September 2023 - 11.05

Merci Fränz a Konsorten. Mir wielen Iech ëmmer erëm.

Bloen Hary
1. September 2023 - 10.36

Déi Gréng vun deemols, viru 40 Joer an déi Gréng vun haut sin esou verschidden wéi Dâg a Nuecht. Déi vu virun 10 Joer hu lues a lues geméngt besser ze wëssen wat gutt wär vir jidverdreen an déi lëschte 5 Joer sin se zu Diktatore gin déi nëmmen bestëmmen an diktéieren ouni Kompromisser awer mat vill Inkompetenz. Déi Leit därfen nie méi an eng Regierung kommen.

Jemp
1. September 2023 - 9.54

"... Affären („Gaardenhaischen“ und „SuperDrecksKëscht“) selbstverschuldet..." nicht zu vergessen: Bernards CO2-Flug nach Brasilien um ein paar Stimmen zu ergattern, die Velosbréck in Esch, wo kein Fahrrad fährt, die ganzen Schikanen des Blitzministers, die Windräder und Solaranlagen, die abgeschaltet werden, weil sie gerade dann Strom liefern, wenn der Preis dafür negativ ist, das wirre Geseire des Energieministers...

kassnic840
1. September 2023 - 7.13

Seit wieviel Jahren sind die denn eigentlich in der Regierung oder hab ich was verpasst ?