Headlines

EditorialChance vertan: ChatGPT offenbart Lücken im Bildungssystem

Editorial / Chance vertan: ChatGPT offenbart Lücken im Bildungssystem
 Foto: AFP

Uff! Die künstliche Intelligenz (KI) will unseren Planeten nicht zerstören. Szenarien aus Filmen wie Terminator, in dem Roboter Menschen durch apokalyptische Landschaften jagen, seien „eher unwahrscheinlich“. Dafür gebe es „keine wissenschaftlichen Beweise“. Das hat mir die KI hinter ChatGPT versichert – jenem Chatbot, der in jüngster Zeit viel Aufmerksamkeit erhält. 

Die Nutzung von computergestützten Anwendungen, die menschliche Konversationen simulieren, hat zuletzt vor allem in der Geschäftswelt zugenommen, da Unternehmen diese als Möglichkeit betrachten, um Kundenanfragen schneller und effizienter zu beantworten. Allerdings hat die Technologie auch Nachteile: Von unerwünschten romantischen Annäherungsversuchen bis hin zu politischen Verzerrungen und Fehlinformationen schlagen Chatbots hohe Wellen.

Im Rampenlicht steht vor allem ChatGPT – einer der fortschrittlichsten und komplexesten Chatbots auf dem Markt. Verwendet wird eine spezielle Art von KI-Modell, die auf natürliche Sprache reagiert und menschenähnliche Konversationen führt. Im Gegensatz zu traditionellen Chatbots, die auf vordefinierten Antworten und Regeln basieren, kann ChatGPT selbstständig lernen und sich anpassen, um immer besser auf die Bedürfnisse und Fragen der Benutzer einzugehen.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Nomi
8. April 2023 - 13.40

Dono kann den Mensch mol net mei' selbstaendeg denken. Dann ass hien der Maschinn, an deenen dei' nach eng kleng Kontroll iwert d'Maschinn hun, wei' ee Sklav, ausgeliwert ! Et muss een sech mol Gedanken machen wei' ee Lien et domadder an dem "Great Reset" gett !! Wann een iwert 70 ass, waert et een net mei' betreffen, mee fir di Jonk Generatio'unen , ech rooden "haalt d'Ahn op an bleift kritesch"

Danielle T
6. April 2023 - 16.36

Den Planeit zersteieren mescht de Mensch selwer…..net den KI