„Bitte einsteigen!“
So heißt unsere Artikelserie zum öffentlichen Personenverkehr in Luxemburg. Das Tageblatt beleuchtet mit Interviews, Selbsttests und Analysen alle denkbaren Aspekte des öffentlichen Transports, um herauszufinden, wie gut Bus, Bahn und Co. im Großherzogtum funktionieren. Für Teil elf hat das Tageblatt Mobilitätsminister François Bausch („déi gréng“) interviewt.
@jennie Durch esou Wieler setzt dei greng Diktatur no de Wahlen fest am Suedel.
@Irma=Jennie: Wat e Blödsinn! De Staatzenrum ass längst Foussgängerzon! Dir servéiert emmer déiselwecht Dommheeten!
Ech kann dat Gegrins net mei gesin. Schein mine zum beise Spill.
Gläich fuert der net méi mam Auto an d'Stad, da gëtt eréischt gesouert. Gambia 3, mir wielen Iech, späert d'Bannestied fir Verbrenner.
Och e grousse Merci vu mir, Här Bausch. Mir wielen Iech erëm.
" Bitte aussteigen, Herr Bausch! " On vous a assez vu.
Zitat: "Wer solchen Leuten das Transportministerium überlässt, macht einen gewaltigen Fehler und schadet der Gesellschaft und sich selbst." Nicht nur das Transportministerium. Wer die Führung eines Landes den Grünen überlässt, besonders wie dieselbigen sich in Kuckucksmanier in der Chamber (idem Bundestag) breitgemacht haben, handelt grob fahrlässig!
@ Julius Ech si frou fir Aech wann Daer zefridde sidd. Mais halt op ze veralgemengeren!! Je nodeem wou Daer wunnt, ass den öffentlechen Transport NET GUTT organiséiert! Wéi gesoot, schéin fir Aech wann alles Friede, Freude, Eierkuchen ass…
@Viviane: Wat e Blödsinn! Dir fuert net mamm Zug mat 140 lanscht de Stau, well hei am Land néierens en Zug mat 140 fiert, mee oft guer net. A mamm Bus stidd der grad esou am Stau wéi déi aner. Mee villäicht war äre Comment jo ironesch gemengt, wat ech awer net gleewen, bei dem Blödsinn, wou der soss schreift.
Den Öffentlichen Transport ass am Moment guer nett esou schlecht, de Fränz huet sein Bescht gemaach, ett huet zwar eng zolid Staang Steiergelder kascht an daat well Juncker an Co.villes verpennt hun.
Kann Iergendeen mir soen wéien Walverspriechen déi Gréng ageléist hunn??? 1) Eis Natur a Liewensgrondlage schützen ?? 2) Famille stäerken, ee Liewe laang?? 3) D'Recht op ee gutt Zesummeliewe fir jiddereen ?? 4) Fräiheet a Biergerrechter schützen ?? 5) Eist Land weider entwéckelen - Besser Wunnen, Mobilitéit ouni Stress ?? 6) Sécher schaffen am digitalen Zäitalter ??? 7) Ee gutt Liewen mat Europa ?? Ech hunn keen fonnt !!!
Et virdrun matt Bus an Zuch heindo besser geklappt Wei elo .. waat elo esou Leeft hei am Ländchen ass et nett vir sech selwer ob d, Schöller ze klappen... Natur gett dach regelrecht Zersteiert, alles gett zou Betonieert, Beem an Hecken eweg gesebelt, normal das et Überschwemmungen gin durch Waasser asw .. an daat as dann eis Gring Politik ? virun knapp 3 Joer Hun mir Just nach därfen vun A ob B Fuhren , bis ob C wuar strengstens Verbuedden.. ha ha .. Et as neicht Vergiess waat een dem Voleck esou undeet . matt unnütz Maßnahmen, an d,Land regelrecht Futti Regeieren.. d, Voleck Esst gleich den Mastik vun da Fenster , esou Wei Dir Préisser an dlucht gedreckt hutt .
Ein grüner "Mobilitäts-" oder besser Transportminister ist einer der größten Widersprüche und Fehler, die sich die Politik in den letzten Jahren geleistet hat. Jeder weiß schließlich, dass die grüne Partei im Prinzip gegen alle möglichen Formen von Mobilität der Bürger ist. Im Moment konzentriert sich die Partei zwar nur auf die individuellen Verbrennerautos, aber jeder weiß, dass danach die Elektroautos an die Reihe kommen. In dem Moment, wo jegliche motorisierte individuelle Mobilität abgeschafft ist, kommt der ÖPV an die Reihe, denn auch Busse, Züge und besonders Flugzeuge und Schiffe verbrauchen Energie und erzeugen z.T. indirekt CO2. Es gibt sogar Grüne, die allen Ernstes hölzerne Fahrräder vorschlagen, weil die Herstellung von Stahl und Aluminium für normale Fahrräder energieintensiv ist. Die Ideologie dieser Partei hat ein einziges Ziel, und das ist eine Art vorindustrielles Mittelalter. Wer solchen Leuten das Transportministerium überlässt, macht einen gewaltigen Fehler und schadet der Gesellschaft und sich selbst.
De Fränz schnuppert schon op senger aaler Plaatz ronderëm, wann heen no den Wahlen d'Billje ërem knippst.
Merci Fränz. Et ass e Genoss, mat 140 laanscht de Stau ze fueren.
An den 6. Dezember kënt de Kleeschen!
„Eisenbahnnetz wird ab 2026 richtig gut funktionieren“ Ja, und deshalb will er die Bahnlinie nach Audun-le-Tiche abschaffen und durch Busse ersetzen ??
Seit 10 Jahren ist unter den Grünen eine Dynamik zum Bäume fällen entstanden wie sie noch nie da war.