In dem Gesetz von 2009 wurde unter anderem festgehalten, dass eine nationale Kontroll- und Bewertungskommission gegründet werden sollte, die alle zwei Jahre einen Bericht ans Parlament übermittelt. Dies geschah gestern erneut. Nach 2021, als 41 Fälle von assistiertem Freitod in den Jahren 2019 und 2020 gemeldet wurden, verweist der aktuelle Bericht auf 24 Fälle im Jahr 2021 und auf 34 im Vorjahr.
Den Bericht übergaben der aktuelle Präsident der Kommission Jean-Claude Wiwinius und Vizepräsidentin Godelieve van den Bossche im Parlamentsgebäude an Kammerpräsident Fernand Etgen, der ihn gleich an den Präsidenten der Gesundheitskommission Mars Di Bartolomeo weiterreichte.
Ihr Wissen und Ihre Klugheit in allen Ehren, Henriette, doch was hat das mit dem Artikel zu tun? Mich interessiert vielmehr, WELCHE Krankenhäuser sich weigern zu helfen, manchmal hilft auch kein Morphium mehr und außerdem könnte der Sterbende ja davon süchtig werden...
Was die Pfaffen fürchten interssiert nicht, es gibt keine Hölle und keinen Himmel, Götter schon gar nicht.