Headlines

LuxemburgAnlässlich des Weltfrauentags: Statec wirft einen Blick auf das Leben der Frauen

Luxemburg / Anlässlich des Weltfrauentags: Statec wirft einen Blick auf das Leben der Frauen
Die durchschnittliche Lebenserwartung von Frauen in Luxemburg ist um 4,5 Jahre höher als jene der Männer Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

Statec liefert in seiner neuen Publikation Daten zu Luxemburgs Frauen bezüglich ihres Einwohneranteils, dem Arbeitsmarkt sowie der durchschnittlichen Lebenserwartung. Zudem wird dem ewigen Vorurteil, Frauen seien schlechte Autofahrer, auf den Grund gegangen.

Das Luxemburger Statistikamt Statec hat anlässlich des Weltfrauentags Fakten und Zahlen über das „Leben der Frauen“ im Großherzogtum veröffentlicht. Die grundlegenden Zahlen: 173.000 Frauen haben die Luxemburger Staatsangehörigkeit – das sind 54,1 Prozent aller Frauen im Land.

Lange Zeit gab es einen Frauenüberschuss in der Bevölkerung. „Vor 40 Jahren stellten Frauen noch 51 Prozent der nationalen Bevölkerung“, schreibt Statec. 2014 kehrte sich das Verhältnis um und seitdem gibt es mehr Männer. 2022 lag der Anteil der Frauen bei 49,6 Prozent. Laut Statec lässt sich das durch den Überschuss an männlichen Zuwanderern erklären. „2021 waren zum Beispiel 54 Prozent der Neuankömmlinge Männer“, schreiben die Statistiker. Bei Menschen, die aus der Ukraine nach Luxemburg gekommen sind, ist es aber anders: Von den 4.915 Menschen, die 2022 in Luxemburg internationalen Schutz gewährt bekommen haben, waren 67,8 Prozent weiblich.

Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

JJ
9. März 2023 - 18.36

" Männer werden zudem auch deutlich häufiger mit Alkohol am Steuer erwischt: 13 Prozent gegenüber sechs Prozent bei den Frauen. Nur beim Nicht-Einhalten der Vorfahrtsregeln fallen Frauen (12 Prozent) öfter negativ auf als Männer (7 Prozent)." Also das mit dem Alkohol ist verständlich,ist ja auch eine Erfindung der Männer. Aber die Vorfahrt missachten ist doch eine rein technische Sache oder? Sowie Einparken. Aber lasst uns nicht lästern.Schon gar nicht am Weltfrauentag.Statistik ist immer lustig. Also.Auf nach Malta. Als kleine Aufmunterung: " Wussten sie schon,dass kastrierte Kater im Schnitt 3.5 Jahre länger leben als ihre beeierten Geschlechtsgenossen? Das lässt einen doch nachdenken,oder?