Headlines

LuxemburgWie ein Behörden-Formular einen Deutschen zwei Jahre früher in den Vorruhestand schickt

Luxemburg / Wie ein Behörden-Formular einen Deutschen zwei Jahre früher in den Vorruhestand schickt
Früher in Rente – wegen eines neuen Formulars? Foto: picture alliance / Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Hat die Einführung eines neuen europäischen Formulars dazu geführt, dass Nicht-Luxemburger hierzulande zwei Jahre früher in den Vorruhestand gehen dürfen als Luxemburger? Diese Frage wurde von einem Leser an das Tageblatt herangetragen – aufgrund eigener Erfahrungen. Die Antwort der Luxemburger Rentenkasse könnte für Aufregung sorgen. 

„Es ist doch wirklich eine Ungerechtigkeit“, sagt Michael*. Der Deutsche hat sich beim Tageblatt gemeldet. Michael wohnt in Deutschland, arbeitet aber seit 30 Jahren bei einem Finanzinstitut in Luxemburg. Weil bei seinem Arbeitgeber Stellen abgebaut werden müssen und ein Sozialplan vereinbart wurde, musste er sich über die Regeln zum Vorruhestand informieren. Das Ergebnis seiner Recherche: überraschend. Denn die Luxemburger Rentenkasse CNAP will ihn zwei Jahre früher in Rente schicken, als er erwartet hat. Der Grund: Er hat seine berufliche Ausbildung in Deutschland gemacht – und diese Zeit wird bei einem vorzeitigen Eintritt in den Ruhestand in Luxemburg offenbar als Pflichtbeitrag bei der Rentenversicherung angerechnet – seit einem Jahr. 


Jetzt weiterlesen! !

Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

multi700
17. Februar 2023 - 8.22

Das war 2012 bei mir schon so. Dadurch daß Luxemburg das deutsche Studium als Ausfallszeit anerkannt hat, hätte ich mit 57 in Rente gehen können.

Bruna
15. Februar 2023 - 17.42

War er vielleicht bei einer UNO Mission im Kosovo? Die Jahre zählen doppelt.

repthill
15. Februar 2023 - 12.52

Zitat: "Der unfreiwillige Rentner ist verunsichert." Laut CNAP kann er den Vorruhestand beantragen, er muss jedoch nicht in den Vorruhestand, also kann keine Rede von unfreiwillig sein.

nicole.braun
15. Februar 2023 - 11.03

Nicht staunen, nur wundern....

JJ
15. Februar 2023 - 9.51

Diese Hände haben den Ruhestand verdient.Das sind sicher keine Politikerhände