Am liebsten grast Jonathan im Garten, nimmt ein kühles Bad oder schläft im Schatten der Bäume. Er kam kurz nach dem Tod Napoleons zur Welt und gilt als das älteste lebende Landtier: Jonathan, eine Seychellen-Riesenschildkröte, hat am Wochenende seinen 190. Geburtstag auf der Insel St. Helena im Südatlantik gefeiert, wo der französische Kaiser 1821 im Exil gestorben war.
Jonathan lebt seit 1882 auf der 121 Quadratkilometer großen Insel mit ihren knapp 4.500 Einwohnern. Die Schildkröte war ein Geschenk für den Briten Sir William Grey-Wilson, der später Gouverneur von St. Helena wurde (1890-1897). Seitdem lebt Jonathan im Garten der Residenz, in der er mehr als 30 Gouverneure kommen und gehen sah.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können