Aufgrund der rund dreimonatigen Trockenperiode sowie des Krieges in der Ukraine sieht sich der Verband dazu veranlasst, in der breiten Öffentlichkeit Stellung zu beziehen. Die Umstände hätten „enorme wirtschaftliche Folgen“ für Luxemburger Landwirte, Winzer und Gärtner herbeigeführt, schreibt die „Baueren-Allianz“ in einer Pressemitteilung. Darum bittet sie die Regierung, „dringlichst“ im Herbst einen Agrargipfel einzuberufen, um dort gemeinsam Lösungen zu finden.
Auch die allgemeine Ausrichtung der Landwirtschaft solle besprochen werden. Die Bauernvereinigung schreibt, dass hinter den Kulissen Richtlinien definiert werden würden, in denen entschieden wird, wie und was die hiesige Landwirtschaft in Zukunft produzieren soll beziehungsweise produzieren darf. Sie erwarte unter anderem Erklärungen zum neuen Agrargesetz, der neuen Nitratverordnung und den Bewertungskriterien von Nahrungsmittelimporten (Ammoniakemissionen).
@Romain "Verona; wenn alle diese Hobbybauern ihren Betrieb einstellen, von wo kommt dann alle Nahrung (Fleisch, Milch, Gemüse, Obst usw) her. " Aus Holland, die sind Nummer 2 auf dem Weltmarkt nach den USA, mit 10 mal weniger Anbaufläche als Deutschland und 5 mal weniger Bauern. Hier wird nur gewurstelt, Produktion sieht anders aus.
Immer wird nur gefordert,bei Nässe,Hitze,Frost usw. überall muss dann der Staat rangehen,was soll denn der normale schaffende Bürger tun um mit seinen Problemen über die Runden zu kommen,Bauland hat dieser nicht,Subzidien bekommt er auch nicht,wird aber weiterhin überall abgezockt. Es stinkt bis zum Himmel.
Verona; wenn alle diese Hobbybauern ihren Betrieb einstellen, von wo kommt dann alle Nahrung (Fleisch, Milch, Gemüse, Obst usw) her. Es wächst nicht in den Regalen im Supermarkt. In dem letzten Krieg kamen viele der Städter zu den Bauern um etwas Essen zu bekommen.
Wann dausend vun eisen Hobbybaueren endlech ophalen, da geet et dem Rescht vill besser.
De Secteur muss sech (oder sech scho laang missen) un dei nei Klimasituation upassen. An Holland zb gin et ganz gudd Beispiller, wei d'Landwirtschaft sech ugepasst huet mat neien Technologien.