Ein guter öffentlicher Transport nützt uns allen

Ein guter öffentlicher Transport nützt uns allen

Jetzt weiterlesen! !

Für 0,59 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Ein effizienter, an den lokalen Bedürfnissen orientierter öffentlicher Verkehr (ÖV) ist für die Lebensqualität in unseren urbanen Zentren von zentraler Bedeutung geworden. Der ausufernde Autoverkehr erstickt zusehends an sich selbst. Und die betroffenen Städte gleich mit.

Die Kapazität der Straßen lässt sich innerorts kaum noch erhöhen. Staus, Krach und Gestank sind für die Städter zum Alltag geworden. Da braucht es mutige politische Entscheidungen: Nur durch den Ausbau des öffentlichen Verkehrs und der sanften Mobilität können unsere Städte wieder lebenswerter werden.

Doch das treibt jenen Teil der Bevölkerung, der fürchtet, dass man ihm sein heiliges Auto wegnehmen wolle, auf die Barrikaden. Dabei will niemand den fahrbaren Untersatz dieser Leute beschlagnahmen. Es geht lediglich darum, sie dazu zu motivieren, ihre Autos intelligenter einzusetzen. Indem sie für jene Wege, die sich sinnvoller und bequemer zu Fuß, mit dem Fahrrad oder eben mit dem öffentlichen Verkehr zurücklegen lassen, zu diesen Alternativen greifen.

Darum geht es. Nicht um die Errichtung einer Öko-Diktatur. Differdingen hat unter Bürgermeister Roberto Traversini konsequent auf einen hochmodernen ÖV gesetzt: Hier rollt der Bus ohne Motorenlärm und ohne Abgasschwaden, dafür aber mit klimaneutralem Strom.

Und das kommt letztendlich allen Differdingern zugute, selbst jenen, die grundsätzlich nie auf ihr Auto verzichten wollen.

de Schmatt
2. April 2019 - 16.13

Sot dem Här Wagner dat! Am Ausland wier neemlech Déifferdeng déifste Provenz.

de Schmatt
2. April 2019 - 10.24

Do sinn dann awer schons Profien mam Velo ënnerwee! Wann dir gär fir Course trainéiert, da bleift vun de Velosweeër erof a fuert op der Strooss! Oder wat wëll Dir eigentlech? Déi eng fueren Iech ze séier, déi aner ze luess!

Yosh
10. März 2019 - 15.35

Wéi ech scho geschriwwen hun, et muss och anescht gebaut gin. Leit déi an der Provenz wunnen, brauchen och bei deem bescht méiglechen öffentlechen Transport, Eiwegkeeten op hir Schaff. An do wunnen ganz vill Leit.

Yosh
10. März 2019 - 15.31

Radweg as meeschtens virun allem Gehweg a Gassiweg. Gleeft mer, dir wellt net permanent vu Leit mat 35-50km/h um Velo iwwerrannt gin. Jo, dat sin normal Vitessen op engem Coursevelo, wessen déi meescht Meckerer net! loer, gin och vill déi sou gemittlech fueren, dass se op de Veloswee gehéiren, respektiv an de Bistro wann méi gepotert wéi gefuer gett, mee w.e.g. net alles an en Dëppe geheien.

Zahlen
10. März 2019 - 12.16

D'Leit meckeren ëmmer wann eppes Neits kënnt, dat ass normal an déi Leit kann een einfach ignoréieren. Et muss een de Leit de 'Spaass' um Auto vermiesen, den Stau mécht dat jo schonn, elo nach d'Parkplaze reduzéieren an drastesch verdeieren, eng Tax fir an d'Stad eran ze fueren 12-20€ je no Zäit, dann héiert dat séier op. All déi Leit déi gratis an der Firma parke kënne misste Steiere dorobber bezuelen, schliesslich ass dat och eppes wat de Patron hinne 'bezilt'.

Schmeler Michel
10. März 2019 - 8.16

Natierlech brauch een en Auto. Wann een Schicht schafft, greisser Kommissioune mecht asw. D'Problem ass dassen dei meecht net un den oeffentlechen Transport gewinnt sinn a seng Virdeeler net kennen, z.B. Kaechten, et setzt ee net alleng a sengem Auto an oft am Stau (mam Bus ass een oft, dank Busspuren mei schnell do wou ee well hin ewei mam Auto et brauch een och keng Parkplatz ), Et kann een Zeitung liesen, leieren, deels Arbecht erleedegen dei een op der Schaff mist machen, asw. a manner gestresst ass een och En plus kennt een a Kontakt mat aanere Leit. Wann een emol probeiert an dat emmer mei oft dann huet een all Konnektiouenen am Kapp. Bon mir haten se 13 Meient de Führerschein ofgeholl. Dodurch hun ech mech missen un den oeffentlechen Transport gewinnen. Fazit; dat mecht Spaas, suergt vir Bewegung asw. an ech fueren elo just 1/5 vun de Kilometeren ewei freier an d'Spuerschwein get mei deck.

Hubertus
9. März 2019 - 20.34

Gegen die Tram würde vielleicht weniger geschrien wenn sie endlich fertig gebaut wäre, aber das dauert ja wohl noch. Gegen die Radpisten wird geschrien weil die Radfahrer lieber die Strasse als den daneben liegenden Radweg benutzen. Und wenn die Eisenbahn endlich mal pünktlich wäre würde sie eventuel auch mehr benutzt werden.

Yosh
9. März 2019 - 16.59

De Problem hei am Land as virun allem wéi mer wunnen a momentan bauen. All déi Leit, déi an Dierfer wunnen, déi net grad 10km rondrem d'Stadt leien, brauchen Eiwegkeeten mam öffentlechen Transport, egal wéi gutt en wier, et dauert emmer. 3 Dierfer à 3 Haltestellen an et sin well 15-20 Minutten verluer. Dann hu mer nach Klengstied wéi Iechternach, déi ganz Nordstadt a Wolz, wou déi meescht eben och an der Stadt schaffen. Wann do mol sérieux Arbechtsplatzen entstoe géifen... Déi ganz Grenzgänger, déi matzen an der Pampa wunnen, oft 60km wäit weg, dat gett nie eppes mam öffentlechen Transport enner 2h pro Wee, Ausnahm Stied selwer wéi Diddenuewen oder Arel. Wou ech en décken Hals kréien, sin all déi Dierfer/Ministied no rondrem der Stadt, déi weiderhin nemmen Haiser opriichten, fiir dass eben just Leit mat décke Portmonnaien do wunne kommen. Sicht mol e Studio oder en 2-Zemmer Apartement zu Jonglenster... 0 search results. Am Zentrum gi grad 3-Stäckeg Minirésidence gebaut, e Witz! Dobäi kéint een do ganz einfach, ouni Auto am Alldag, liewen. De Problem vum Transport as Hausgemaach! An et gett blann weider gemaach wéi virdrun. (Schreiwt een dee gären Auto fiirt, och um Circuit, awer net am Alldagstrafic)

Jemp
9. März 2019 - 13.06

Es ist nicht das Ende der Autos in den Städten, es ist das Ende der Autos derjenigen, die nicht genug Geld haben, um sich ein teures Elektroauto zu kaufen und die Vignetten zu bezahlen. Für eine gewisse Elite wird das Fahren in den Städten weiterhin ohne Probleme möglich sein.

Jacques Zeyen
8. März 2019 - 15.33

Genau. Und dann das endlos Geschrei gegen die Tram,Radpisten und Eisenbahn. Manche wollen das Ende des Autos in den Städten noch nicht wahrhaben.